blabla -->

Fördertechnik

Der Bergbau beschäftigt sich mit dem Abbau mineralischer Rohstoffe, oft aus der oberen Erdkruste. Die Verantwortlichen können die verschiedensten Rohmaterialien an die Erdoberfläche befördern. Somit werden beispielsweise verschiedene Metalle, Gesteine oder Kohle abgetragen. Einer der wichtigsten Rohstoffe ist wie eh und je das Erdöl. Ein wichtiger Gesichtspunkt bei dem Abbau gewisser Rohstoffe wird zukünftig garantiert die Gewinnung in den tiefen der See sein. Da allmählich mehr und mehr Lagerstätte aussterben und sind somit nicht mehr brauchbar. Im Bergbau bei der Fördertechnik versteht man drei verschiedene Arten. Somit gibt es das Abbau von Rohstoffen Übertage und den Untertage Abbau sowie den Bohrlochbergbau. Übertage meint man beispielsweise den Abbau von Gesteinen oder das Edelsteinschürfen. Untertagebau wird die Gewinnung von Kohle oder Eisenerz bezeichnet. Erdgas oder Erdöl werden durch den Bohrlochbergbau an die Erdoberfläche gefördert. Bei der zu Tageförderung von Gesteinen kommen nach der Abtragung Siebe zur Nutzung. Die Siebe haben die Aufgabe die verschiedenen Gesteine nach ihrer Körnungsgröße zu trennen. Letzten Endes wird eigentlich der verlangte Stein herausgetrennt. Zum Aussieben kommen diverse Siebmaschinen zur Nutzung. Somit gibt es beispielsweise die Vibrationssiebmaschine. Diese produziert in der Regel mit einem elektrisch betriebenen Motor und lässt die abgebauten Materialien durch eine kontinuierliche Vibration über das komplette Sieb laufen. Die Vibrationen lockern die Rohstoffe auf. Somit können letztendlich feinere Partikel herausgesiebt werden. Eine andere Form des Siebs ist die Plansiebmaschine. Dabei werden die Siebe von einem Motor in eine waagerechte kreisende Bewegung gestellt. Zu guter letzt gibt es auch die so bezeichnete Wirbelstromsiebmaschine. Alle diese Siebe haben die Aufgabe, große Mengen an Siebgut zu trennen. Selbstverständlich gibt es auch kleinere Siebe. Diese kommen vor allem beim Schürfen zur Nutzung. Indem Edelsteine überwiegend in klitzekleinen Größen in Flussbetten vorkommen, benötigt man bei diesem Abbau ein total feines und handliches Sieb. Also gibt es sowohl diverse Formen beim Abbau von Rohmaterialien und verschiedene Alternativen bei der Aussiebung des richtigen Rohstoffes. Der Abbau von Rohstoffen gerät leider allmählich mehr und mehr in den Hintergrund. Somit ist die Gewinnung von Steinkohle nicht mehr rentabel und die Erdölgewinnung wird auf lange Sicht eingestellt werden, da keine Ressourcen mehr verfügbar sind. Deshalb wird neben den erneuerbaren Energien die Gewinnung aus der tiefe der Seen ein entscheidender Zweck in Zukunft sein.

seoberatung.net
Autor : Daniel Keppler
eMail: artikel[@]danielkeppler.de

Related posts