blabla -->

Alle Jahre wieder: Winterreifentests

Der Winter steht bevor und es stellt sich die Frage nach dem geeigneten Reifen. Um die Entscheidung bei der Wahl des richtigen Winterreifens etwas zu erleichtern sind einige Reifenmarken auch dieses Jahr wieder auf dem Prüfstand gewesen.

Ein anerkannter Automobilclub und eine Zeitschrift für Warentests haben zahlreiche Reifen der Kleinwagenklasse einem Wintertest unterzogen. Am besten abgeschnitten haben der Dunlop SP Winter Response und der Continental Winter Contact TS 800. Vier Marken haben diese Tests leider nicht bestanden. Das sind der Kleber Krisalp 3, der Vario V2 von Toyo, der Pneumat PN 150 sowie der Rigdon M+S 178.

Reifen für Kleinwagen

Ein weiterer Vergleichstest hat speziell die Größe 195/65 R 15 T, die für eine große Anzahl der Kompaktklassewagen wie BMW 3er oder VW Golf in Frage kommen, getestet. Winterreifen von Pirelli, Goodyear, Dunlop und Continental sind diesem Text zufolge sehr zu empfehlen.

Reifen für Mittelklassewagen

Eine andere Zeitschrift hat Reifen auf ihre Eigenschaften bei trockener, nasser und schneebedeckter sowie vereister Fahrbahn getestet. Berücksichtigt wurde bei diesem speziellen Test auch die Geräuschentwicklung in der Gesamtwertung sowie der Kraftstoffverbrauch und Verschleiß. Bei der Reifendimension 205/R16 H, der vorwiegend in der Mittelklasse, wie z.B. beim Opel Vectra anzutreffen, ist haben von 16 getesteten Produkten ein Reifen von Dunlop und ein Reifen von Michelin am besten abgeschnitten und gelten als besonders empfehlenswert. Drei Marken sind leider nur als bedingt empfehlenswert eingestuft worden. Das sind der Fulda, Avon und Firestone.

Related posts