blabla -->

Eine Alarmanlage zu besitzen ist für viele Ladenbesitzer unumgänglich.

Eine Alarmanlage zu besitzen ist für viele Ladenbesitzer unumgänglich.

Allerdings können Einbrecher die Alarmanlage mit der richtigen Ausstattung eine Alarmanlage sehr einfach außer Gefecht setzen.

Der Einsatz eines Störsenders beispielsweise kann eine Alarmanlage vollständig außer Gefecht setzen oder einfach nur stören, wodurch dann entweder nicht mehr aufgezeichnet wird, oder keine Alarmierung der Polizei mehr erfolgt.

Mit den altbekannten Techniken ist eine moderne Alarmanlage nicht mehr zu manipulieren. Früher konnte man den Melder einfach vom Strom abtrennen. Die neuen Alarmanlagen sind allerdings so ausgestattet, dass eine Unterbrechung der Stromzufuhr sofort einen Alarm auslösen würde.

Da früher Bewegungsmelder oft abgedeckt oder auch mit Farbe besprüht wurden, sind die Bewegungsmelder heute mit einer Sichterkennung ausgestattet. Da sich die Sicht ändert, sobald der Melder abgedeckt wird, würde hierdurch sofort ein Alarm ausgelöst werden.

Durchtrennt man die Leitung für das Telefon oder die Standleitung, würde auch hier sofort die Polizei alarmiert. Die neuesten Alarmanlagen, die über diese Leitungen mit der Polizei in Verbindung stehen, senden in regelmäßigen Abständen gewisse Signale aus. Empfängt die Polizei diese Signale nicht mehr, wird ebenfalls sofort alarmiert.

Auch das Manipulieren der Alarmanlage, indem dass daran herum gebaut wird, würde sofort den Alarm auslösen, da das Gerät sich ja in diesem Fall bereits im scharf geschalteten Zustand befindet.

Somit wird es den Tätern mit der neuesten Technik zumindest sehr schwer gemacht, da ohne die richtige Technik, beispielsweise mit einem Störsender, die Alarmanlage unmöglich außer Gefecht gesetzt werden kann. Die Entwicklung und Forschung schreitet natürlich laufend voran, so dass in naher Zukunft wohl auch Risiken durch Störsender oder andere Manipulationen ausgeschlossen werden können.

Related posts