blabla -->

Der Geschenkkorb – Anlass und Herkunft

Die Experten streiten sich über die Herkunft des Präsentkorbe. Abbildungen an ägyptischen Tempeln deuten darauf hin, dass diese Form der Danksagung mehrere tausend Jahre alt ist. Dennoch hat sie eigentlich nur in den abendländischen Ländern überlebt. Der Präsentkorb ist nicht nur Werbeartikel für große Firmen, sondern er wird auch gerne zu feierlichen Anlässen verschenkt. Es eignet sich insbesondere für Jubiläen. Ein Korb zur goldenen Hochzeit etwa, oder zu einem runden Geburtstag ist eine schöne Sache. Derzeit erlebt man in Deutschland wieder einen Boom in Sachen Geschenkkorb. Der lange tot geglaubte Korb ist wieder auferstanden. Vielleicht ist das Internet mit daran schuld. Dort findet man eine Menge Anbieter auch zu normalen Preisen. Wer glaubt, dass in einem Geschenkkorb nur hochwertige Delikatessen vorhanden sind, der täuscht sich. Mittlerweile gibt es reine „Non-Food“ Körbe die, wie der Name schon sagt, keine Lebensmittel enthalten. So kann man einem sehr körperbewussten Menschen einen Korb voller Gesundheitsartikel und Schönheitsartikel schenken. Dort finden sich Badesalz, Cremes und Lotions, Seifen und Parfüms. Oder ein Korb für einen Bastler oder Hobbyschreiner. Der Korb könnte hier mit Farben und kleinen Werkzeugen, mit Büchern und mit Gutscheinen versehen sein. Man darf die Aufgabe des Präsentkorbes als Werbemittel nicht vergessen. Zumeist große Firmen leisten sich solche Werbegeschenke für Ihre Kunden und Interessenten. Da die Körbe nicht billig sind, hinterlassen sie beim Beschenkten ein Gefühl der Dankbarkeit und sorge so für den gewünschten Effekt der positiven Werbung. Da derart tolle Geschenkkörbe teuer sind, transportieren die Körbe die Botschaft an den Kunden „Du bist es uns wert“.

Nicola Lavacca

nesta123@gmx.net

Related posts