Scheibenbremse fürs Gelände
Ohne Bremsen geht nichts beim Radfahren. Schon gar nicht, wenn man sich mit dem Bike im Gelände herumtummelt. Viele Mountainbiker schwören auf die moderneren Scheibenbremsen bei ihren Fahrzeugen. Sie sind zwar etwas schwerer als die klassischen V-Brakes, bei der die Bremsklötze direkt auf die Felge drücken, sind aber entscheidend besser in Sachen Bremskraft.
Aber auch bei den Scheibenbremsen fürs Mountainbike unterscheidet man verschiedene Arten. Beispielsweise gibt es Scheibenbremsen die mittels Seilzug angesteuert werden. Im Gegensatz dazu stehen die hydraulischen Scheibenbremsen. Die Vorteile der hydraulischen Bremse liegen in der Dosierbarkeit der Bremskraft.
Was ist aber der grundlegende Vorteil von Scheibenbremsen gegenüber den V-Brakes? Zum ersten ist die Bremskraft eine höhere. Weiteres ist die Scheibenbremse, genauso wie beim Auto oder beim Motorrad, leichter zu dosieren. Dies gilt vor allem, wie oben schon angesprochen, für die hydraulische Scheibenbremse. Vor allem bei Nässe und Regen spielt die Scheibenbremse aber ihren Vorteil voll aus. Die Bremsfläche und der Bremsbelag sind weniger exponiert als bei den V-Brakes. Es wird weniger Angriffsfläche für die Nasse geboten. Außerdem wirkt die Hitze, die beim Bremsen durch die Reibung erzeugt wirkt viel intensiver. Das Trocknen der Beläge und der Bremsfläche erfolgt viel rascher. Gleichzeitig bedeutet das aber keinen Nachteil bei trockener Fahrbahn.
Das die Scheibenbremse beim Mountainbike aber nicht nur Vorteile hat ist auch kein Geheimnis. Sie ist meistens etwas schwerer als die klassischen V-braves. Außerdem sind sie teurer in der Anschaffung. Vor allem bei den hydraulischen Scheibenbremsen muss man Einiges investieren. Aber auch bei Reparaturen oder dem Auswechseln der Bremsbeläge haben die V-braves Vorteile. Das Einrichten des Rades nach der Reparatur kann nervenaufreibend sein, wenn die Bremsscheibe immer irgendwo schleift.
Es ist wie überall. Der Biker selbst muss wisse was er will und braucht. Ist eine Scheibenbremse für sein Mountainbike notwendig, und wenn ja, welche? Genügt ihm eine Bremse für gemütliche Sonntagstouren oder ist er nur in leichtem Gelände unterwegs, wird er mit den klassischen V-braves sicher auskommen. Ist er Biker aber in schwerem Gelände unterwegs, oder hat er länger andauernde Extremsituationen zu bewältigen, z.B. Downhill, extrem Freeride, so wird eine Scheibenbremse sicher vernünftiger sein.
- Mountainbikemarathon, die Herausforderung
- Downhillbikes
- Fahrräder – das Sortiment ist riesig
- Bodybuilding Training
- Fahrräder – hier ist für jeden etwas dabei
- Sport hält Geist und Körper fit
- Lukas Sinkiewicz vom 1. FC Köln
- Spaß im Freien
- Sportwetten
- Seit langem gibt es das so bezeichnete Fußball Toto
- Körperliche Leistungssteigerung durch Kreatin
- Die Ellenbogenbandagen für Schutz und Vorbeugung
- In Sportlerkreisen stellt die Übergabe eines Pokals das ehrenhafteste aller Ziele dar
- Eiproteine – die besten Produkte für Fitnesssportler
- Adidas Schuhe gibt es in verschiedenen Preisklassen
- Minigolf und der große Bruder
- Die Olympischen Spiele in Peking
- Unterschiede bei Golfschlägern
- Tischtennis Spielen
- Die SMET Kollektion von Christian Audigier