blabla -->

GPhone

Schon seit anfang diesen Jahres ist die Mutmaßung im Bezug auf das gphone, dem google handy ein beliebtes Diskussionsthema und ebenfalls Thema in zahllosen Blogs und in Online-Informationsseiten. Was ist denn ein google phone? Bereits 2007 schrieb Spiegel-Online in den Gphone News: Das gphone wäre gar kein Telefon, sondern ein gut entwickeltes “operating system” mit der Benennung Android. Android sollte jedoch als ein Betriebssystem für tragbare elektronische Geräte, basierend auf einer Weiterentwicklung von Linux, konzipiert werden; das neu entwickelte Betribssystem werde von Google Inc. erarbeitet und danach von mehreren Firmen weiterentwickelt. Bei der Enthüllung von dem neuen Betriebssystem im November letzten Jahres wurde bekannt gegeben, dass mit der Schöpfung dieser Alliance eine Gruppe von fast fünfunddreißig Kommunikations-Firmen hervorgegangen ist, die sich der Mitwirkung allen zugänglicher Standards für tragbare elektronische Geräte verbunden sehen. Schon vor 3 Jahren hatte das Management von Google, ein nicht so großes Startup-Unternehmen in der San Francisco Bay Area, erworben. Es wurde bereits seit längerem bekannt gegeben, dass Google schon zahllose technische Grundmaterialien und Partner für eine Kooperation ausgemacht hatte.

Folgende Merkmale sind geplant:

• Zur Speicherung der eigenen Daten sollte ein System zur elektronischen Datenverwaltung (SQL) genutzt werden.
• Android unterstützt eine große Anzahl von Anschlussmöglichkeiten einschließlich Global System for Mobile Communications, Bluetooth, Code Division Multiple Access, das (U)niversal (M)obile (T)elecommunications (S)ystem und Wi-Fi.
• Mitteilungen: (S)hort (M)essage (S)ervice und MMS sollen zu Nutzen sein.
• Ein Web-Browser soll als OSI-Projekt einschließlich einer Java-Laufzeitumgebung implementiert sein. Die Software soll mit dem Object Application Kernel umgesetzt werden.
• Die Unterstützung verschiedener Codecs wird breit angelegt. Android unterstützt Advanced Audio und ebenfalls die Dateiformate MP3, den MPEG-Standard (ISO/IEC-14496), AMR, das Advanced Audio Coding (AAC), GIF, JPEG und PNG.
• Nachträgliche Bauteile werden sogar angeboten. Android ist komplett so entwickelt, die Verwendung von Fotofunktionen, Tastschirmen, GPS fähige Kompassmodule und ebenfalls dreidimensionale Grafikdarstellung zu ermöglichen.
• Es soll Programmoptionen enthalten sein, die Werkzeuge zur Feststellung von Problemen und Speicher- und Performance-Profiling besitzen.

Die Entwickler von Google hatten drei verschiedene Musterbeispiele für Android auf dem Mobile World Congress Anfang diesen Jahres enthüllt. Ein Prototyp auf der Google-IO-Konferenz verfügte über einen 528 MHz Qualcomm-Prozessor und arbeitete mit der UMTS-Datentechnik. Des Weiteren waren im Produkt enthalten – RAM-Speicher von 128 MB und ein Flash-EEPROM mit einer Speicherkapazität von 256 MByte.
T-Mobile hat schon verkündet, dass man eine erste Produktion von Handy+PDA Handys unter Einsatz der neuen Software veröffentlichen will. Das daraus entstandene Produkt stehe in Rivalität zu dem von Apple produzierten iPhone.

Related posts