blabla -->

Sicherheit im Kinderzimmer

Wer kleine Kinder hat für den steht Sicherheit an oberster Stelle. Sowohl im Kinderzimmer als auch beim Kinderwagen zählt die Divise „Safety First“. Denn laut Schätzungen verletzten sich im Jahr rund 200.000 Kinder im eigenen Zimmer. Das sind genauso viele wie im Straßenverkehr. Mit ein paar einfachen Vorkehrungen gestalten Sie das Kinderzimmer kindgerecht.

 

Daher sollte man im Kinderzimmer einige Dinge in Punkto Sicherheit zu beachten. Sobald das Kind krabbeln kann, wird es jeden Winkel des Kinderzimmers genau unter die Lupe nehmen. Schränke und Kommoden haben nicht nur scharfe und spitze Kanten, an denen sich Kleinkinder stoßen können. Sie besitzen auch den Nachteil, dass man sich schnell die Finger oder andere Körperteile einklemmen kann. Daher sollten die Möbel mit Türen und Türen selbst mit einem sog, Klemmschutz versehen werden. So ein Klemmschutz für Schubladen gibt es ab ca. 3 Euro und .Ein Schrank-Klemmschutz kann man ab ca. 5 Euro kaufen. Die Installation ist relativ einfach. Meistens wird an die Innenseite der Türe bzw. Schublade angeklebt.

Oftmals hat das Bett bei Kleinkindern auch Gitterstäbe. Diese dürfen den Abstand von 7,5 cm nicht überschreiten. Das Kind könnte mit dem Kopf zwischen den Gittern stecken bleiben.

Achten Sie auch darauf, dass im Zimmer nichts steht, was die Kleinkinder verschlucken können. Dies gilt insbesondere für Spielzeug. Daher sollten die Sicherheitshinweise beim Kauf des Spielzeugs unbedingt beachtet werden. Auch Reinigungsmittel haben in einem Kinderzimmer nichts zu suchen.

Steckdosen üben einen ganz besonderen Reiz auf Kleinkinder aus. Tauschen Sie daher alle alten Steckdosen gegen Steckdosen mit einer Kindersicherung aus. Dies sollten Sie übrigens in der ganzen Wohnung bzw. dem ganzen Haus tun.

 

Nicola Lavacca

nesta123@gmx.net

Related posts